Datenschutzrichtlinie (DSGVO)
Gegenstand dieser Datenschutzrichtlinie („Regeln“) sind die Regeln und Bedingungen, Rechte und Pflichten in Bezug auf die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Geltung der Datenschutzgrundverordnung natürlicher Personen oder DSGVO (General Data Protection Regulation) – EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO)
Das Unternehmen LEVEL, s.r.o. (das „Unternehmen“) strebt generell einen hohen Schutz personenbezogener Daten seiner Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner an. Diese Regeln legen dann fest, wie diese Verpflichtung umgesetzt wird, und definieren die Rolle des Unternehmens als Verantwortlichen für personenbezogene Daten. Wir sind berechtigt, gelegentlich Änderungen in dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Alle Änderungen und der aktuelle Wortlaut der Regeln werden auf dieser Seite verfügbar sein.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir schenken ihm besondere Aufmerksamkeit. Unsere Datenschutzerklärung entspricht geltendem Recht.
Wir betonen die Zusammenarbeit nur mit Unternehmen, die ebenfalls die DSGVO-Regeln und Rechtsvorschriften einhalten und ihre Tätigkeiten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Schutz personenbezogener Daten ausüben. Mehr zu Auftragsverarbeitern und Empfängern weiter unten.
Die Mitarbeiter des Unternehmens sind zur Vertraulichkeit und zu diesen internen Unternehmensregeln verpflichtet. Das Unternehmen organisiert und bietet seinen Mitarbeitern Schulungen zu den Regeln und anderen Verpflichtungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz an und führt interne Audits durch, um die Einhaltung dieser Regeln und der Grundsätze bei der Arbeit mit personenbezogenen Daten zu überprüfen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird verwaltet und basiert auf den Rechten einzelner Mitarbeiter, wie es für die Arbeit in einzelnen Abteilungen des Unternehmens erforderlich ist.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie unserem Unternehmen durch Ihre Besuche auf unserer Website zur Verfügung stellen, gemäß den in der Tschechischen Republik geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Um diese Website in Bezug auf Systemleistung und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und nützliche Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, erfassen und speichern wir diese Daten automatisch. Die so gewonnenen Daten beinhalten typischerweise Informationen über Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Spracheinstellungen, Betriebssystem, Internet Service Provider (ISP) sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website.
Wir verwenden die so erhaltenen Informationen, um die Website effektiv zu verwalten, Informationen über das Verhalten der Benutzer auf unserer Website zu erhalten, Trends zu analysieren und demografische Daten über unsere Benutzer als Ganzes zu erfassen. Somit kann unser Unternehmen die so gesammelten Informationen für die Marketing- und Werbezwecke sowie zur Kommunikation mit seinen Kunden und Partnern verwenden (z. B. um eine einfachere Benutzerführung auf der Website einzurichten, attraktive Sonderangebote und Dienstleistungen anzubieten usw.).
Die Website des Unternehmens kann Links zu anderen Websites enthalten, für die diese Datenschutzrichtlinie nicht gilt.
Die Website des Unternehmens, E-Mail-Nachrichten, Online-Dienste, Werbung und interaktive Anwendungen können „Cookies“ verwenden, um die Dienste zu optimieren.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die normalerweise aus Buchstaben und Zahlen besteht und die wir über unseren Internetserver an ein Browser-Cookie auf der Festplatte Ihres Computers senden. Dies ermöglicht uns zum Beispiel, das Gerät eines Nutzers im Falle einer wiederholten Verbindung zwischen einem Internetserver und einem Internetbrowser wiederzuerkennen. Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, unserem Internetserver zu ermöglichen, dem Benutzer eine Website bereitzustellen, die er gewohnt ist, damit der Besuch der Unternehmenswebsite für den Benutzer persönlicher wird und besser auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen kann.
Das Unternehmen verwendet auf seiner Website zwei Arten von Cookies:
Sonstige personenbezogene Daten erhebt das Unternehmen nur, wenn Sie einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt haben.
4. Kategorie und Umfang der verarbeiteten Daten
In Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten beschränken wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Daten, die für den jeweiligen Geschäftszweck angemessen und relevant sind. Dies sind personenbezogene Daten zur Identifizierung und Kommunikation mit Ihnen und besondere Kategorien personenbezogener Daten, die für unsere Geschäftstätigkeit gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erforderlich sind.
4.1. Kategorie personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Tätigkeit erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten zur eindeutigen Identifizierung der Person im Umfang:
Wir erheben personenbezogene Daten von Arbeitssuchenden und Mitarbeitern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei diesen Daten kann es sich um von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten in folgendem Umfang handeln:
4.2. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Das Unternehmen verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten („sensible personenbezogene Daten“). (Sensible personenbezogene Daten sind beispielsweise Daten, die politische Meinungen zum Ausdruck bringen – falls Sie eine politisch exponierte Person im Sinne von § 4 Abs. 5 des Gesetzes Nr. 253/2008 Slg., über bestimmte Maßnahmen gegen die Legalisierung von Erträgen aus Straftaten und die Terrorismusfinanzierung).
4.3. Verarbeitungszeit
Wir arbeiten mit Ihren personenbezogenen Daten:
Nach Ablauf der angegebenen Fristen für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten werden Ihre Daten sicher gelöscht, bzw. zerstört oder anonymisiert.
Im Falle der Erteilung einer Einwilligung zu Marketingzwecken (inkl. Profiling zum Zweck des Anbietens geeigneter Produkte und Dienstleistungen) werden Ihre Daten für den in Ihrer Einwilligung angegebenen Zeitraum verarbeitet.
4.4. Datenquelle
Wir erhalten die Daten, die wir verarbeiten, hauptsächlich von Ihnen als personenbezogenen Datensubjekten. Wir können jedoch auch aus anderen Quellen (z. B. öffentlichen Registern) etwas über Sie erfahren, um sicherzustellen, dass das, was wir über Sie wissen, wahr und vollständig ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns beim Vertragsabschluss und während der Vertragslaufzeit direkt von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern mitgeteilt werden. Bei der Aufnahme einer neuen Geschäftsbeziehung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Vertragsgestaltung mitgeteilt haben.
Wenn Sie unser Mitarbeiter oder Arbeitssuchender sind, können die Datenquelle auch Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern oder Referenzen aus Internetquellen, wie z. B. sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder anderen Jobportalen, sein.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten sowie sensible personenbezogene Daten zum Zweck der Erfüllung von Vertragsverpflichtungen erhalten.
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir rechtmäßig aus öffentlichen Registern oder in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Institutionen erhalten haben (im Sinne des Gesetzes Nr. 253/2008 Slg. über bestimmte Maßnahmen gegen die Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).
Personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, wenn Ihre Daten von einem Dritten bereitgestellt werden, dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder der zu diesem Zweck direkt bevollmächtigt wurde. Wir können Informationen über Sie mit von Ihnen veröffentlichten Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen ergänzen.
5. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung des jeweiligen Geschäftszwecks erforderlich ist. Personenbezogene Daten können unter einem oder mehreren der folgenden Umstände verarbeitet werden:
5.1. Legitime Verarbeitungszwecke
Wenn Sie mit dem Unternehmen LEVEL, s.r.o. als Kunde, Geschäftspartner oder Lieferant Geschäfte machen, bitten wir Sie um die Bereitstellung personenbezogener Daten für folgende Zwecke:
Wenn Sie ein Arbeitssuchender oder ein ehemaliger oder aktueller Mitarbeiter sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet:
5.2. Zustimmung
Falls dies nicht der Fall ist, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Zustimmung der betroffenen Person oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen möglich ist, werden Sie vom Unternehmen vor der Verarbeitung Ihrer Daten um Ihre Zustimmung gebeten. Wenn wir Ihre Einwilligung beantragen, stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten vernünftigerweise erforderlich ist, um Ihre Anfrage zur Erbringung von Dienstleistungen durch unser Unternehmen zu bearbeiten, wird die Zustimmung der betroffenen Person angenommen (z. B. Besuch der Website, Nutzung von Anwendungen des Unternehmens LEVEL, s.r.o., persönlicher Besuch oder Teilnahme an einer gesellschaftlichen Veranstaltung).
Die Zustimmung sollte eine freiwillige, ausdrückliche, informierte und eindeutige Einwilligung des Datensubjekts mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten in Form einer schriftlichen Erklärung, auch auf elektronischem Weg, oder einer mündlichen Erklärung sein.
Das Datensubjekt hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu verweigern oder zu widerrufen.
6. Rechte der Dateneigentümer
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben personenbezogene Datensubjekte das Recht auf:
Die Rollen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und die eindeutige Identifizierung Ihrer Person bestimmen können, sind:
Wir möchten Sie auch warnen, dass es bei der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten zu Einschränkungen unserer Aktivitäten Ihnen gegenüber und unserer Vertragsbeziehung kommen kann.
6.1. Ausübung der Rechte des Kunden und Geschäftspartners
Zur Ausübung der Rechte von Subjekten der personenbezogenen Daten nehmen wir die Anträge auf der Adresse unseres Unternehmens LEVEL, s.r.o., Plhovská 1997, 547 01 Náchod, Tschechische Republik, oder auf der E-Mail-Adresse gdpr@level.systems entgegen.
Den Antrag kann bei eindeutiger Identifizierung der Person sowohl schriftlich als auch elektronisch angenommen werden. Andernfalls werden wir Sie bitten, zusätzliche Dokumente zur korrekten Identifizierung Ihrer Person bereitzustellen.
6.1.1. AUSKUNFT UND ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung direkt von Ihnen erhalten, informieren wir Sie über:
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhoben wurden, sind wir außerdem verpflichtet, Ihnen Auskunft über die Kategorie der betroffenen personenbezogenen Daten und über die Quelle zu geben, aus der die Daten stammen.
6.1.2. ÜBERTRAGBARKEIT
Das Subjekt personenbezogener Daten hat das Recht, seine uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in strukturierter Form in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Gleichzeitig haben Sie als Subjekt personenbezogener Daten das Recht, diese Daten an einen anderen Administrator zu übertragen. Die Übermittlung personenbezogener Daten ist nur für personenbezogene Angaben möglich, die aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags erhoben und automatisiert verarbeitet werden.
Dieses Recht gilt nicht für verarbeitete Daten zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen bei der Datenübertragung nicht beeinträchtigt werden.
6.1.3. VERARBEITUNGSEINSCHRÄNKUNGEN
Als der Dateneigentümer haben Sie das Recht, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken, wenn:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle eines Antrags auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsere Aktivitäten Ihnen gegenüber und unser Vertragsverhältnis eingeschränkt sein können.
6.1.4. BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Als das Datensubjekt haben Sie das Recht, Sie betreffende unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten zu berichtigen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, indem Sie ein Antrag an unsere Kontaktdaten senden.
Sie haben das Recht auf die Löschung oder das Vergessenwerden im Fall, wenn:
Für den Fall, dass das Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, die von uns veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben wurden, ausgeübt wird, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und Mitteilungen zu kontaktieren, um alle Links zu löschen.
Ihr Recht auf die Löschung kann erst nach Ablauf der Frist zur Festlegung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ausgeübt werden.
6.1.5. INFORMATIONEN ÜBER DIE BERICHTIGUNG ODER LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN DER VERARBEITUNG
Wann immer Sie es als Eigentümer der Daten anfordern, werden wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten spätestens dann informieren, wenn Ihre Daten diesen zur Verfügung gestellt wurden. Wir informieren Sie auch über Berichtigungen, Löschungen, oder wenn die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt wird.
6.1.6. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht nur in bestimmten Fällen widersprechen, und zwar in Bezug auf:
6.1.7. AUSSCHLUSS VON DER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, EINSCHLIESSLICH PROFILING
Als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Es handelt sich um ein Schutz vor einer möglicherweise nachteiligen Entscheidung, die ohne menschliches Eingreifen getroffen werden könnte.
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass gemäß den gesetzlichen Definitionen in unserem Unternehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfindet.
6.1.8. KINDER – AUSÜBUNG DER RECHTE VON MINDERJÄHRIGEN UND IHRE VERTRETUNG
Im Falle der Erbringung von Informationsdienstleistungen für Minderjährige gilt die Zustimmung des Kindes zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten als rechtmäßig, wenn das Kind mindestens 16 Jahre alt ist. Die Zustimmung eines Kindes unter 16 Jahren muss von einem gesetzlichen Vertreter (einer Person mit elterlicher Verantwortung für das Kind) ausgedrückt oder genehmigt werden. Unser Unternehmen geht nicht davon aus, dass personenbezogene Daten Minderjähriger seinerseits oder während seiner Tätigkeit verarbeitet werden sollten.
Das Vorstehende gilt nicht für das allgemeine Vertragsrecht der Mitgliedstaaten, wie etwa die Vorschriften über die Gültigkeit, den Abschluss oder die Wirkungen des Vertrags in Bezug auf das Kind.
6.2. Ausübung von Lieferantenrechten
Zur Ausübung der Rechte von Subjekten personenbezogener Daten nehmen wir die Anträge unter der Anschrift unseres Unternehmens entgegen: LEVEL, s.r.o., Plhovská 1997, 547 01 Náchod, oder auf der E-Mail-Adresse gdpr@level.systems. Den Antrag kann bei eindeutiger Identifizierung der Person des Antragstellers angenommen werden.
Wenn Sie ein Selbständiger sind, mit dem wir auf der Grundlage eines Vertragsverhältnisses zusammenarbeiten, sind wir in diesem Fall die Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten und Sie können Ihre Rechte bei uns ausüben.
6.2.1. AUSKUNFT UND ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung direkt von Ihnen erhalten, werden Sie über Folgendes informiert:
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen als Datensubjekt erhoben wurden, sind wir außerdem verpflichtet, Ihnen Auskunft über die Kategorie der betroffenen personenbezogenen Daten und über die Quelle zu geben, aus der die Daten stammen.
Als unser Dienstleister haben Sie bei der Erhebung personenbezogener Daten das Auskunfts- und Zugangsrecht, das Ihnen bei der Vertragsunterzeichnung zur Verfügung gestellt wird. Auch nach der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie Auskunft. In allen sowie sonstigen Fällen werden wir Ihnen spätestens einen Monat nach der Tatsache Informationen zukommen lassen.
6.2.2. ÜBERTRAGBARKEIT
Der Eigentümer personenbezogener Daten hat das Recht, seine uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in strukturierter Form in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Gleichzeitig haben Sie als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, diese Daten an einen anderen Administrator zu übertragen. Die Übermittlung personenbezogener Daten ist nur für personenbezogene Angaben möglich, die aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags erhoben und automatisiert verarbeitet werden.
Dieses Recht gilt nicht für verarbeitete Daten zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen bei der Datenübertragung nicht beeinträchtigt werden.
6.2.3. VERARBEITUNGSEINSCHRÄNKUNGEN
Als der Dateneigentümer haben Sie das Recht, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken, wenn:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle eines Antrags auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsere Aktivitäten Ihnen gegenüber und unser Vertragsverhältnis eingeschränkt sein können.
6.2.4. BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Als das Datensubjekt haben Sie das Recht, Sie betreffende unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten zu berichtigen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, indem Sie ein Antrag an unsere Kontaktdaten senden.
Sie haben das Recht auf die Löschung oder das Vergessenwerden im Fall, wenn:
Für den Fall, dass das Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, die von uns veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben wurden, ausgeübt wird, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und Mitteilungen zu kontaktieren, um alle Links zu löschen.
Ihr Recht auf die Löschung kann erst nach Ablauf der Frist zur Festlegung, Geltendmachung oder Verteidigung von eventuellen Rechtsansprüchen ausgeübt werden.
6.2.5. INFORMATIONEN ÜBER DIE BERICHTIGUNG ODER LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN DER VERARBEITUNG
Wann immer Sie es als Eigentümer der Daten anfordern, werden wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten spätestens dann informieren, wenn Ihre Daten diesen zur Verfügung gestellt wurden. Wir informieren Sie auch über Berichtigungen, Löschungen, oder wenn die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt wird.
6.2.6. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht nur in bestimmten Fällen widersprechen, und zwar in Bezug auf:
6.2.7. AUSSCHLUSS VON DER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, EINSCHLIESSLICH PROFILING
Als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Es handelt sich um ein Schutz vor einer möglicherweise nachteiligen Entscheidung, die ohne menschliches Eingreifen getroffen werden könnte.
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass gemäß den gesetzlichen Definitionen in unserem Unternehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfindet.
6.3. Ausübung der Rechte von Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden
Zur Ausübung der Rechte von Subjekten personenbezogener Daten nehmen wir die Anträge unter der Anschrift unseres Unternehmens entgegen: LEVEL, s.r.o., Plhovská 1997, 547 01 Náchod, oder auf der E-Mail-Adresse gdpr@level.systems. Den Antrag kann bei eindeutiger Identifizierung der Person des Antragstellers angenommen werden.
Wenn Sie ein Selbständiger sind, mit dem wir auf der Grundlage eines Vertragsverhältnisses zusammenarbeiten, sind wir in diesem Fall die Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten und Sie können Ihre Rechte bei uns ausüben.
6.3.1. AUSKUNFT UND ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung direkt von Ihnen erhalten, informieren wir Sie über:
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhoben wurden, sind wir außerdem verpflichtet, Ihnen Auskunft über die Kategorie der betroffenen personenbezogenen Daten und die Quelle zu geben, aus der die Daten stammen.
Als unser Dienstleister haben Sie bei der Erhebung personenbezogener Daten das Auskunfts- und Zugangsrecht, das Ihnen bei der Vertragsunterzeichnung zur Verfügung gestellt wird. Auch nach der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie Auskunft. In allen sowie sonstigen Fällen werden wir Ihnen spätestens einen Monat nach der Tatsache Informationen zukommen lassen.
6.3.2. ÜBERTRAGBARKEIT
Der Eigentümer personenbezogener Daten hat das Recht, seine uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in strukturierter Form in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Gleichzeitig haben Sie als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, diese Daten an einen anderen Administrator zu übertragen. Die Übermittlung personenbezogener Daten ist nur für personenbezogene Angaben möglich, die aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags erhoben und automatisiert verarbeitet werden.
Dieses Recht gilt nicht für verarbeitete Daten zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen bei der Datenübertragung nicht beeinträchtigt werden.
6.3.3. VERARBEITUNGSEINSCHRÄNKUNGEN
Als der Dateneigentümer haben Sie das Recht, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken, wenn:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle eines Antrags auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsere Aktivitäten Ihnen gegenüber und unser Vertragsverhältnis eingeschränkt sein können.
6.3.4. BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Als das Datensubjekt haben Sie das Recht, Sie betreffende unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten zu berichtigen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, indem Sie ein Antrag an unsere Adresse senden – siehe erwähnte Kontaktdaten.
Sie haben das Recht auf die Löschung oder das Vergessenwerden im Fall, wenn:
Für den Fall, dass das Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, die von uns veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben wurden, ausgeübt wird, ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und Mitteilungen zu kontaktieren, um alle Links zu löschen.
Ihr Recht auf die Löschung kann erst nach Ablauf der Frist zur Festlegung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ausgeübt werden.
6.3.5. INFORMATIONEN ÜBER DIE BERICHTIGUNG ODER LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN DER VERARBEITUNG
Wann immer Sie es als Eigentümer der Daten anfordern, werden wir Sie über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten spätestens dann informieren, wenn Ihre Daten diesen zur Verfügung gestellt wurden. Wir informieren Sie auch über Berichtigungen, Löschungen, oder wenn die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt wird.
6.3.6. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht nur in bestimmten Fällen widersprechen, und zwar in Bezug auf:
6.3.7. AUSSCHLUSS VON DER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, EINSCHLIESSLICH PROFILING
Als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Es handelt sich um ein Schutz vor einer möglicherweise nachteiligen Entscheidung, die ohne menschliches Eingreifen getroffen werden könnte.
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass gemäß den gesetzlichen Definitionen in unserem Unternehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfindet.
6.4. Kontaktdaten des Administrators
Zur Ausübung der Rechte von Subjekten personenbezogener Daten nehmen wir die Anträge unter der Anschrift unseres Unternehmens entgegen: LEVEL, s.r.o., Plhovská 1997, 547 01 Náchod, oder auf der E-Mail-Adresse gdpr@level.systems.
Den Antrag kann bei eindeutiger Identifizierung der Person des Antragstellers angenommen werden.
Wir werden Ihre Anträge/Beschwerden unverzüglich bearbeiten und Sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Anträge/Beschwerden über die Erledigung informieren.
7. Überwiegende/übergeordnete Interessen
Einige Rechte und Pflichten von LEVEL, s.r.o., können Vorrang vor den Rechten des Einzelnen haben, wenn unter bestimmten Umständen ein berechtigtes Interesse vorliegt, das das Interesse des Einzelnen überwiegt (vorrangiges Interesse). Das überwiegende Interesse liegt im folgenden Fall vor:
8. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Aktivitäten können Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt werden:
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung des Geschäftszwecks erforderlich ist.
Das Unternehmen LEVEL, s.r.o., arbeitet nur mit Verarbeitern zusammen, die ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bieten, damit die Verarbeitung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den Schutz der Rechte nicht nur unserer Kunden, sondern auch der Mitarbeiter gewährleistet.
9. Liste der Unternehmen, die mit Ihren Kontaktdaten in Kontakt kommen können
9.1. Administrator
9.2. Bearbeiter
10. Regeln für die Datenübertragung außerhalb der Europäischen Union
Dieser Artikel legt weitere Regeln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte fest, die in einem Land niedergelassen sind, von dem nicht erwartet wird, dass es ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet (Länder mit unangemessenem Status).
Personenbezogene Daten dürfen nur dann an Dritte übermittelt werden, die sich in einem Land mit unangemessenem Status befinden:
Soweit gesetzlich zulässig, bedürfen die letzten drei vorstehenden Punkte der vorherigen Zustimmung der Geschäftsführung des Unternehmens LEVEL, s.r.o..
11. Überwachung und Einhaltung gesetzlicher Standards
Unser Unternehmen führt interne Audits von Prozessen und Verfahren durch, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten, um festgelegte Richtlinien und Regeln einzuhalten.